Theater
„Das didaktische Theater geht von der gleichen Subjekt-Objekt-Konstellation aus: Lehrer-Schüler, Bühne-Publikum. Sender-Empfänger, aktiv-passiv, lebendig-tot (…) Wir wollten eine in ständiger Veränderung befindliche Realität zeigen. Und dies konnten wir nicht mit festgefahrenen, unveränderten Stilmitteln (…) Alle sollen gemeinsam lernen, Zuschauer und Schauspieler, keiner ist mehr als der andere, keiner weiss es besser als der andere: gemeinsam lernen, entdecken, erfinden, entscheiden.“
Augusto Boal, brasilianischer Theatermacher in „Theater der Unterdrückten“, 1979
2021: | Die Stadtapotheke: Verlorenes Wissen teilen
2019: | Hey Siri! Was ist ein Kurator?
2018: | Eine Frage der Perspektive: Eine Oper
2018: | In deutschen Landen
2018: | Circle of Life / Spiel des Lebens
2017: | A wie jüdisch
2017: | Schattenmuseum
2017: | VOIDS.MuseumVerLernen
2017: | Golem
2016: | VOIDS.Leerstellen
2016: | ZusammenTreffen
2016: | Ein neues Land